Jour fixe
Seit dem Jahr 2000 hat sich eine feste Einrichtung zwischen den jährlichen Mitgliederversammlungen etabliert: der Jour fixe.
Dazu treffen sich Mitglieder und auch andere interessierte Mitbürger zwanglos in einer Gaststätte zum Besprechen aktueller Vereinsthemen und um den jeweils zu einem archäologischen/ geschichtlichen Thema stattfindenden Vortrag zu hören und danach zu erörtern. Der jeweilige Termin mit Vortragsthema und Referent(in) wird vorab in der Tagespresse bekannt gemacht und jedermann bei freiem Eintritt eingeladen.
Der Jour fixe findet regelmäßig statt und zwar
- in jedem „geraden“ Monat (also Februar, April, Juni, August, Oktober, Dezember)
- am ersten Freitag
- um 19:30 Uhr
- Vortragsthema und Referent werden rechtzeitig vorher bekannt gegeben.
- Ort: wenn nichts anderes bekanntgegeben wird, treffen wir uns im Clubraum des mediterranen Restaurant "Stefano" in Gauting, Leutstettenerstraße 50.
>>>>>> Der nächste Jour fixe findet statt am: siehe Aktuelles
Die Vortragsthemen der letzten 6 Jours fixes waren (zu den Inhalten und zu weiter zurückliegenden Jours fixes siehe Rubrik "Archiv"):
am 31.03.2023 referierte Karl L. Hebler zum Thema Die Phönizier - antike Alleskönner
am 03.02.2023 gab es ein aufgezeichnetes Interview mit einem Gautinger Zeitzeugen der NS-Zeit. Das Interview wurde in einzelnen Sequenzen zu Gehör gebracht, unterbrochen durch überleitende Texte und durch Bilder ergänzt.
am 02.12.2022 hielten Dr. Carola Wenzel und Dr. Jürgen Schönwälder einen Vortrag über Die merowingischen Fibeln aus dem Frauengrab am Krapfberg - Schmuck und Tracht in Zeiten des Umbruchs.
am 07.10.2022 hielt Karl L. Hebler einen Vortrag über den Untergang des römischen Reiches
am 05.08.2022 hielt Karl L. Hebler einen kleinen Vortrag über die archäologischen Ausgrabungen auf der Insel Wörth im Staffelsee.
am 03.06.2022 Eberhard Freiherr von Lochner hielt einen Vortrag über den Publizisten und Nazi-Gegner Wilhelm Hausenstein mit dem Titel "Zwischen München und Tutzing: der Kunsthistoriker, Schriftsteller und Diplomat Wilhelm Hausenstein (1882 - 1957) als Zeitzeuge vor und nach 1945".